zurück zur Übersicht
04.07.2025
Allgemein
Teilen

Welcome on board!

So hiess es kürzlich für 26 neue Mitarbeitende der Schule Uzwil. Gemeinsam mit den bisherigen rund 250 Mitarbeitenden der Schule werden sie am 11. August 2025 ins neue Schuljahr 2025/26 starten.

Die Schule wird grösser
Der Kindergarten am Standort Gemeindesaal wird auf das Schuljahr 2025/26 zum Doppelkindergarten ausgebaut. Damit betreibt die Schule Uzwil neuerdings 19 Kindergärten. Das sind vier Kindergärten mehr, als noch vor drei Jahren. In Schülerzahlen gerechnet beträgt der Zuwachs 86 Kinder. Rekordverdächtig.

Neue Fachstelle Sonderpädagogik
Auf den 1. August 2025 eröffnet die Schule eine neue Fachleitungsfunktion mit der Aufgabe, sämtliche Prozesse und Themen rund um die Sonderpädagogik zu bündeln. Mit einer bewussten Entwicklung nimmt das Rektorat die Herausforderungen an, welche sich in diesen Bereichen zunehmend ergeben. Dadurch bietet sich unter anderem auch die Chance, das rund 10jährige Förderkonzept der Schule Uzwil den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. 

Musikschule unter neuer Leitung
Xoan Castineira verlässt die Musikschule Uzwil nach zwei Jahren als Schulleiter und übernimmt an einer anderen Musikschule ein grösseres Leitungspensum. Mit Kai Kopp engagier die Schule Uzwil einen ausgewiesenen Kenner in der Führung und Erweiterung einer Musikschule für die Nachfolge ab August.

Abschied in den Ruhestand
In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet sich die Schule Uzwil von Claudia Kaiser, Oberstufe, nach 38 Jahren, Cornelia Hengartner, Logopädie, nach 35 Jahren, Elisabeth Müller, Herrenhof, nach 25 Jahren, Daniel Fürer, Hauswart Kirchstrasse, nach 22 Jahren, Catherine Elger, Schwimmlehrperson, nach 17 Jahren. Diesen Lehrpersonen und Mitarbeitenden gilt ein grosser Dank für ihre geleisteten Stunden für die Schule Uzwil, ihre Leidenschaft für die Bildung und ihr unermüdliches Engagement zum Wohle der Jugendlichen von Uzwil. Alles Gute und viel Freude im neuen Lebensabschnitt.

Herzliche Gratulation
Die Schule gratuliert langjährigen Mitarbeitenden zum Jubiläum: Für 40 Jahre Richard Ammann, Oberstufe, und Edi Tognazza, Musikschule. Für 35 Jahre Cornelia Hengartner, Logopädie. Für 25 Jahre Susanne Lukas und Elisabeth Müller, beide Herrenhof. Für 20 Jahre Anita Hirter, Kirchstrasse, und Max Arnold, Herrenhof. Für 15 Jahre Marianne Tschopp, Stefanie Hässig und Drita Pervorfi, alle Kirchstrasse, Martina Graf, Neuhof, und Christoph Eggenberger, Schulleiter Oberstufe.

Adieu und alles Gute…
…wünscht die Schule Uzwil verschiedenen Mitarbeitenden. Es ist ein Abschied, verbunden mit einem grossen Dankeschön für die tägliche Arbeit in der Schule und den besten Wünschen für die weitere berufliche Tätigkeit. Henau/Algetshausen: Belinda Ruof. Herrenhof: Manuel Weinhold, Sabrina Müggler. Kirchstrasse: Jacqueline Rubli, Alexandra Holenstein, Melanie Ebneter. Neuhof: Ursina Ueberwasser. Oberstufe: Simon Kaufmann, Lukas Brandenberg, Ramona Fust, Patricia Juon, Corina Waldispühl, Stephan Enz. | Stefan Bolt

Stichwort Schulraum
Wie ist der Stand im Hinblick auf den neuen Schulraum? Marion Harzenmoser: «Wir sind mit Hochdruck und ergebnisoffen daran, verschiedene Szenarien und Optionen zu bearbeiten. Einer der Kritikpunkte in der Abstimmung war, dass es keine Varianten gab. Das nehmen wir mit dieser breiten Herangehensweise ernst. Hart kritisiert wurde auch unsere Kommunikation. Wir haben daraus unsere Lehren gezogen. Deshalb machen wir für die Bevölkerung regelmässig transparent, woran wir arbeiten. Spiegeln Themen und Arbeitsstände mit der Echogruppe. Für mehr Expertise haben wir einen ausgewiesenen Fachmann als Verantwortlichen für den Dialog mit der Echogruppe engagiert, er wird diesen auch moderieren. Wir tun alles, um rasch zu neuem Schulraum zu gelangen. Das sind wir unseren Kindern schuldig.»