zurück zur Übersicht
14.08.2025
Kommentar des Gemeindepräsidenten
Teilen

Geteilt

Runder Geburtstag, eine Mitarbeitende stiftet Znüni. Zwei Mitarbeitende teilen sich einen Nussgipfel, nicht mit dem Messer, sondern von Hand, so ungefähr. Es entspannt sich ein friedlicher Dialog rund ums Teilen. Strategien und Dialoge ums Teilen interessieren mich als Zwilling von Geburts und als Gemeindepräsident von Amtes wegen. 

Bekannter Ansatz: Jemand teilt, der andere wählt anstandshalber das kleinere Stück. Sie kennen all die Finessen, von ‚absichtlich nur wenig ungleich zerteilen’ bis zu ‚ich geb Dir gern das grössere Stück‘. Sie kennen auch das Bedarfsprinzip. Wer mehr braucht, bekommt mehr, mit der Schwierigkeit, wer den Bedarf fair feststellt. Gern wird im Verhältnis zur Leistung verteilt: Wer mehr beiträgt, erhält mehr. Auch den Zufall, etwa ein Münzwurf, nutzen wir je nach Situation zum Teilen. 

Für mich gilt generell: Wir können zwar möglichst objektive Gerechtigkeit herstellen. Das entzaubert aber den menschlichen Moment des Teilens. 

Teilen kann auch vermehren. Zudem sieht man sich immer mindestens zwei Mal.

Lucas Keel
Gemeindepräsident