Echogruppe zum Schulraum ist gestartet
Am 28. August traf sich die neu eingesetzten Echogruppe zum Thema Schulraum zum ersten Mal. Der erfahrene Wirtschaftsgeograph und Mediator Joris Van Wezemael moderierte den Austausch mit der Echogruppe. Er sagt: «In kurzer Zeit kamen fast 200 Fragen und Bemerkungen zusammen. Die Stimmung war geprägt von grossem Interesse und vom Bewusstsein, dass wir gemeinsam eine Lösung finden müssen.»
30 Uzwilerinnen und Uzwiler geben Feedback
Rund zweieinhalb Stunden diskutierten die rund 30 Mitglieder der Echogruppe über die Zukunft des Uzwiler Schulraums. Nach der abgelehnten Abstimmung im Februar 2025 will die Gemeinde nun bis Frühling 2026 eine mehrheitsfähige Vorlage erarbeiten.
Zwei Themen im Zentrum
Am ersten Treffen der Echogruppe ging es vor allem darum, die wichtigsten Grundlagen zu reflektieren und die Fragen der Beteiligten aufzunehmen. Der Anlass machte deutlich, wo die grössten Informationsbedürfnisse bestehen:
- Zahlen und Prognosen zum Bevölkerungswachstum, zum Anteil der Schulkinder und zum konkreten Schulraumbedarf bis 2040.
- Kostenfragen: Zusammensetzung der Investitions- und Betriebskosten für ein neues Schulhaus sowie die Schulkosten pro Kind.
Gemeinde möchte Antworten auf Fragen liefern
Schulpräsidentin Marion Harzenmoser betont: «Diese Fragen sind zwar einfach gestellt, die Antworten aber hochkomplex. Wir werden die Daten nun so klar und strukturiert wie möglich aufbereiten.»
Alle sollen informiert sein
Marion Harzenmoser ist es wichtig, dass Informationen und Erkenntnisse aus der Echogruppe auch der Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Dazu nutzt die Gemeinde:
Echogruppe Schulraum
Über 30 Personen aus Uzwil haben sich nach einem Aufruf durch die Schulpräsidentin Marion Harzenmoser bereit erklärt, dem Projekt als Echogruppe Feedback zu geben. In drei abendfüllenden Sitzungen wird der Gemeinderat das «Echo» aus der Bevölkerung aufnehmen und in den Prozess für eine neue Abstimmungsvorlage damit anreichern
Erster Echoraum am 28. August 2025
Grundlagen reflektieren, Fragen aufwerfen
Zweiter Echoraum am 18. September 2025
Fachliche Vertiefung, Vertiefen von Themen, Fragen und Optionen
Dritter Echoraum am 30.Oktober 2025
Konsolidieren, Zusammenführen von Themen, Fragen und Optionen
An einer öffentlichen Veranstaltung im Gemeindesaal Uzwil am 17. November 2025 wird der Gemeinderat dann die gesamte Bevölkerung über die Grundzüge einer neuen Abstimmungsvorlage informieren.
Hintergrund
Uzwil wächst – und braucht dringend zusätzlichen Schulraum. Die Wichtigkeit einer guten Infrastruktur für die Schulen ist unbestritten. Trotzdem wurde im Februar 2025 die Schulraum-Vorlage knapp abgelehnt. Für die Schulbehörde bedeutet dies, einerseits an Provisorien wie Containern zu arbeiten und andererseits eine mehrheitsfähige, nachhaltige Lösung vorzubereiten. Ziel ist eine neue Abstimmungsvorlage, die den Bedarf deckt und von der Bevölkerung mitgetragen wird.