zurück zur Übersicht
24.10.2025
Allgemein
Teilen

Blick auf die Investitionen 2026

Uzwils Infrastruktur ist umfassend. Sie muss sich an wandelnde Bedürfnisse anpassen, teils erweitert werden. Deshalb befindet die Bürgerversammlung im November auch über Investitionsvorhaben.

Grossveranstaltungen wie das «Gugge Fescht» sollen auch weiterhin im Gemendesaal stattfinden können. Dazu sind Investitionen in die Entrauchungsanlage erforderlich.

Die Uzwiler Bürgerversammlung vom 24. November befindet auch über acht Investitionskredite. Die einzelnen Vorhaben sind im Budgetheft beschrieben. Es gelangt anfangs November in die Haushaltungen. 

Gemeindesaal nutzbar halten
Die Gemeinde will nächstes Jahr in die Entrauchungsanlage im Gemeindesaal investieren. Ohne diese Optimierung müsste die Gemeinde aufgrund aktueller Sicherheitsüberprüfungen die maximale Personenbelegung im Saal drastisch beschränken. Verschiedene grosse Veranstaltungen könnten nicht mehr stattfinden. 

Radweg und Verkehr
Die Brumoosstrasse soll zwischen dem Einlenker in die Felsegg-/Henauerstrasse und der Rynag AG einen durchgängigen Geh- und Radweg erhalten, gleichzeitig soll die Strasse saniert und ihr Einlenker in die Felsegg-/Henauerstrasse angepasst und sicherer gestaltet werden. Das Dorf Stolzenberg mit seinen engen Verhältnissen ist mit Durchgangsverkehr belastet. Mit verschiedenen Massnahmen soll er eingedämmt und die Sicherheit für Fussgängerinnen und Fussgänger erhöht werden. Mit der laufenden Sanierung der Sportstrasse fallen Parkplätze weg. Die Gemeinde will vor der Eishalle eine öffentliche und bewirtschaftete Parkierungsanlage mit 65 Abstellplätzen realisieren. Sie dient auch den Besuchenden der Freizeiteinrichtungen. Die Anlage ist so ausgestaltet, dass auch künftig immer wieder Grossveranstaltungen im Umfeld der Eishalle stattfinden können.

Schulhaus Algetshausen
2026 soll mit der Innensanierung der Schulzimmer die letzte Sanierungsetappe des Algetshauser Schulhauses umgesetzt werden. Wände, Böden und Beleuchtung werden neu, auch die Fenster werden erneuert, der Korridor wird aufgefrischt und die sanitären Anlagen werden erneuert. Zwei Vorhaben stehen im Zusammenhang mit der Offenlegung des Hueberbaches. Der Aussenraum des Kindergarten Fichtenstrasse wird an die neuen Verhältnisse angepasst, auch der gemeindeeigne Parkplatz beim Buecherwäldli. 

Gebundene Ausgabe
Die Investitionsplanung berücksichtigt auch 2,3 Millionen Franken für Schulraumprovisorien in den Schulanlagen Kirchstrasse, Neuhof und Oberberg. Damit entsteht bis zum Schulbeginn im Sommer 2026 der kurzfristig dringend benötigte zusätzliche Schulraum der Primarstufe, um die zusätzlichen Klassen irgendwo unterzubringen. Die einfachen Container-Lösungen werden die Zeit überbrücken, bis zusätzlicher «richtiger» Schulraum entsteht. Die Räume sind auf den Beginn des Schuljahres zwingend erforderlich, um den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten. Ein Spielraum besteht nicht. Der Rat diesen Kredit deshalb als gebundene Ausgabe in seiner Kompetenz erteilt.