Arbeiten an der Infrastruktur
Mehr als 50 Jahre war der Uzwiler Werkhof in einem Provisorium beheimatet, in einem ehemaligen Landwirtschaftsbetrieb im Büelhof. Dazu kamen aus Platzgründen verschiedene ergänzende Standorte. Seit dem Frühling laufen die Arbeiten am neuen Werkhof. Entlang des Hummelweges in Niederuzwil entsteht ein lang gezogenes Holzgebäude, angebaut an den Werkhof der Technischen Betriebe. Es wird die neue «Basis» der Unterhaltsdienste. Aktuell wird die Bodenplatte des Gebäudes betoniert. Bereits erfolgt sind die Erdsondenbohrungen für die Wärme im Gebäude. Ab Herbst beginnen die Holzbau-Arbeiten, im 2026 erfolgen der Innenausbau und die Umgebungsarbeiten. Der Bezug ist für Januar 2027 geplant.
Gemeinschaftsgrab für Henau
Im Henauer Friedhof entsteht ein würdiges Gemeinschaftsgrab. Eine Natursteinmauer fasst das Grab, dort werden künftig auch die Namen der Verstorbenen angebracht. Die Urnen werden künftig in einer ellipsenförmige Grünfläche vor dem Grab beigesetzt. An Allerheiligen wird das neue Grabmal seinem Zweck übergeben.
Werterhalt der Schulanlagen
Jährlich investiert die Gemeinde 1,8 Mio. Franken in den Werterhalt der schulischen Infrastruktur. Die Arbeiten für die Innensanierung der grossen Herrenhof-Turnhalle liefen über die Sommerferien, sie dauern noch bis September. Die Turnhalle erhält eine neue Beleuchtung, die Decke wird aufgefrischt, die installierten Turngeräte werden ersetzt, der Bodenbelag wird neu und die Wände werden innen gedämmt. Gearbeitet wurde über den Sommer auch in der Schulanlage Oberberg in Henau. Ein Grossteil der Arbeiten am Wirtschaftstrakt und an der Turnhalle konnten rechtzeitig auf Beginn des Schuljahres abgeschlossen werden, der Rest ist bis Ende August erledigt.
Verkehrsanlagen erneuern
Die Arbeiten für die Erneuerung und Neugestaltung der Schulhausstrasse in Henau laufen, sie dauern noch bis im Herbst. An der Friedbergstrasse wird noch bis Ende August gearbeitet, anschliessend beginnen die Erneuerungsarbeiten der Sternenstrasse. Im August geht’s los mit der Erneuerung der Sonnenstrasse in Oberstetten. In der Sportstrasse werden Leitungen im Abschnitt von der Gupfenstrasse bis zur Uze verlegt. Sie werden Regenwasser aus grossen Gebieten entlang der Gupfenstrasse aufnehmen und über die neu gebauten Rückhaltevolumen in der Strasse dosiert in die Uze abgeben. Nach den Werkleitungsbauten wird die Sportstrasse erneuert, die Arbeiten dauern noch bis Mitte 2026.