OS Uzwil Besuch HSR Lab 2017Besuch im Schülerlabor der Hochschule HSR für Technik in RapperswilIm November 17 erhielt die Klasse 2sa der OS Uzwil an einem Praxistag mit dem Thema „Von der Idee zum fertigen Produkt“ einen Einblick in das Zusammenwirken verschiedener Berufe in einem Unternehmen. Aufgeteilt auf die Projektgruppen Technik, Forschung, Design, Kommunikation und Finanzen produzierten wir Kunststoffbecher in der von uns gewählten und selbst gemischten Farbe auf der Spritzgussmaschine. Kommunikationsteam Wir hatten die Aufgabe, die Kommunikation unter den Teams zu steigern: Teams befragen, was sie zu tun und dabei gelernt hatten, ihnen mitteilen, wann was bereit sein musste, Fotos und Filme machen und einen Schlussfilm des ganzen Tages produzieren und für jede Teilnehmerin und Teilnehmer ein Zertifikat ausstellen. Forscherteam Wir testeten das Granulat, das für die Herstellung des Bechers verwendet werden sollte auf Feuchtigkeit, machten Wärmedämmungstests mit verschiedenen Bechermaterialien, Chemikalientests mit Stoffen, die im Haushalt damit in Berührung kommen können, einen Lotustest und schliesslich den Gewichtstest, der die konstante Qualität des Produkts aufzeigen soll. Designteam Zuerst machten wir eine Farbumfrage bei der Klasse und den Begleitern. Darauf versuchten wir mit einer selbst produzierten Werbung den Rest der Klasse für die von den meisten bevorzugte Farbe zu überzeugen. Die Preisumfrage ergab einen Preis, den alle bereit wären, für unseren Becher zu bezahlen. Anschliessend begannen wir Szenen zu filmen und zu schneiden, die als Werbung alle für genau unseren Becher gewinnen sollte. Als die Becher produziert waren, machten wir nochmals eine Umfrage zur Meinung aller zum erreichten Resultat. Finanzteam Mit Hilfe der Unterlagen zu „Finanzen“ und dem Projektleiter, Herrn Ehrig, berechneten wir die Kosten zur Produktion der Becher. Dabei mussten Gebäude-, Maschinen-, Personal- und Materialkosten berücksichtigt werden. Es brauchte einige Tricks bei Gebäudefläche, Personal und Materialmenge, um auf einen realistischen Produktionspreis zu kommen. Team Technik Unsere Aufgaben war es, die Becher herzustellen. Dafür mussten wir die Spritzguss-Maschine kennen lernen und dann die blaue Farbe in den Trockner legen und nach dem Mittagessen, das wir in der Mensa der HSR bekamen, die Farbe in der gewünschten Zusammensetzung mischen und über einen Trichter in die Maschine einfüllen. Die ersten 10 Becher mussten wir wegwerfen, weil sie noch Spülmittel und Rückstände der zuletzt gebrauchten Farbe enthielten. Nachher konnten wir unsere Becher herstellen, die wir in HSR-Taschen abfüllten und an unsere Klasse verteilten. Schuleinheit Oberstufe Uzwil
|