-
Weihnachtsmusical "S'Kamel im Chindsgi"
Weihnachtsmusical „S’Kamel" der 1. Real Schöntal von Herrn Heeb gespielt in vier verschiedenen Kindergärten nach der Vorlage von Andrew Bond.
Das ist ein Geschenk der „grossen“ Schüler an die kleinsten in der Schule: intim, persönlich und ganz nah an den Kindern - ein Erlebnis für alle.
(9 Bilder)
-
(5 Bilder)
-
Die Klasse 1sc besuchte den Erlebniszug der SBB in St. Gallen.
(13 Bilder)
-
Fussball Lehrer-SchülerInnen-Match 2019
(18 Bilder)
-
Bemalung der Bauwände bei Sonnmatt
(4 Bilder)
-
Mit einer schönenen Schlussfeier haben uns heute die 3. Obersufenschülerinnen und -schüler verlassen.
Machet's guet und hebet eu Sorg!
(38 Bilder)
-
Am 25. Mai 2019 fand der traditionelle Elternbesuchstag statt.
Viele Eltern benutzten die Gelegeneheit, in unsere Schule hineinzuschauen. Oft wurden sie sofort in den Unterricht integriert und durften bei Quiz, im Sport oder beim normalen Unterricht mitmachen!
Bei einem stattlichen "Znüni" konnte man sich in der Pause stärken.
Ein herziches Dankeschön an die Organisatoren und ihre zahlreichen Helfer!
(24 Bilder)
-
Im Rahmen der Sonderwoche 2019 an der OS Uzwil durften die Teilnehmenden insbesondere Schach lernen und Tanzchoreografien einüben.
(20 Bilder)
-
(10 Bilder)
-
Bei schönsten Sonnenschein konnten wir unsere Solar-Heissluftballon in den Himmel schicken. Leider liessen kleine Löcher keine grossen Höhen zu. Bei einem Ballon strahlte die Sonne so stark, dass die Naht aufriss und der Ballon jämmerlich zu Boden sackte. Nach dem gelungenen Ballonstart arbeiten wir nun an einem Segelflieger, der dann im Frühling gestartet wird.
(13 Bilder)
-
Die Klassen 2sbc, 3sb und 3rc verbrachten das Skilager 2019 in Engelberg. Viel Schnee lud zum Tiefschnee fahren ein.
Nach einem Mittagessen auf dem über 3000m honen Titlis konnte neben dem Skifahren auch die Hängebrücke und die Gletscherhöhle besichtigt werden.
Durch die perfekten Schneebedingungen war für viele sogar die berühmte Titlisabfahrt möglich.
(32 Bilder)
-
Fussball kann man auch auf dem Eisfeld spielen.
(5 Bilder)
-
Am Dienstagabend, dem 6. November kamen fast 30 Lehrlinge an die Oberstufe Uzwil, um vor über hundert 2. OS-Schülern über ihren Beruf und ihre Lehre zu berichten. Alle Lehrlinge besuchten vor etwas mehr als einem Jahr noch selbst die Sekundarschule und konnten sich somit gut in die Lage der jüngeren Jugendlichen hineinversetzen, die zurzeit in der Berufswahlphase stehen, und ihnen kompetent Auskunft geben.
(17 Bilder)
-
Begegnungstag vom 14. August 2018 mit der KKA und KKB beim Bettenauer Weiher.
(7 Bilder)
-
Heute feierte ein toller Jahrgang ihren Abschied von der Oberstufnezeit.
Mit witzigen PowerPoint Präsentationen und tollen Gesangs - und Tanzeinlagen wurde auf 3 Jahre Oberstufe zurückgeschaut.
(32 Bilder)
-
(167 Bilder)
-
Elternbesuchmorgen
(118 Bilder)
-
(7 Bilder)
-
Schweizer Schulsportmeisterschaft 2018 in Lausanne
4 Schülerinnen aus den 1. Klassen haben sich im März an der kantonalen Schulsportmeisterschaft Geräteturnen für den Schweizerischen Schulsporttag in Lausanne qualifiziert.
In Lausanne erreichten Melissa, Vivienne, Vanessa und Jil den herausragenden 6. Platz von 24. teilnehmenden Teams.
Herzliche Gratulation!
Das habt ihr toll gemacht!
(9 Bilder)
-
(58 Bilder)
-
Eindrücke aus der Sonderwoche 2018 der OS Uzwil
(23 Bilder)
-
Ein wunderbares Weihnachtssingen führte Paulo Carnevali mit über 50 Schülerinnen und Schülern durch.
(10 Bilder)
-
Besuch im Schülerlabor der Hochschule HSR für Technik in Rapperswil
Im November 17 erhielt die Klasse 2sa der OS Uzwil an einem Praxistag mit dem Thema „Von der Idee zum fertigen Produkt“ einen Einblick in das Zusammenwirken verschiedener Berufe in einem Unternehmen.
Aufgeteilt auf die Projektgruppen Technik, Forschung, Design, Kommunikation und Finanzen produzierten wir Kunststoffbecher in der von uns gewählten und selbst gemischten Farbe auf der Spritzgussmaschine.
Kommunikationsteam
Wir hatten die Aufgabe, die Kommunikation unter den Teams zu steigern: Teams befragen, was sie zu tun und dabei gelernt hatten, ihnen mitteilen, wann was bereit sein musste, Fotos und Filme machen und einen Schlussfilm des ganzen Tages produzieren und für jede Teilnehmerin und Teilnehmer ein Zertifikat ausstellen.
Forscherteam
Wir testeten das Granulat, das für die Herstellung des Bechers verwendet werden sollte auf Feuchtigkeit, machten Wärmedämmungstests mit verschiedenen Bechermaterialien, Chemikalientests mit Stoffen, die im Haushalt damit in Berührung kommen können, einen Lotustest und schliesslich den Gewichtstest, der die konstante Qualität des Produkts aufzeigen soll.
Designteam
Zuerst machten wir eine Farbumfrage bei der Klasse und den Begleitern. Darauf versuchten wir mit einer selbst produzierten Werbung den Rest der Klasse für die von den meisten bevorzugte Farbe zu überzeugen. Die Preisumfrage ergab einen Preis, den alle bereit wären, für unseren Becher zu bezahlen. Anschliessend begannen wir Szenen zu filmen und zu schneiden, die als Werbung alle für genau unseren Becher gewinnen sollte. Als die Becher produziert waren, machten wir nochmals eine Umfrage zur Meinung aller zum erreichten Resultat.
Finanzteam
Mit Hilfe der Unterlagen zu „Finanzen“ und dem Projektleiter, Herrn Ehrig, berechneten wir die Kosten zur Produktion der Becher. Dabei mussten Gebäude-, Maschinen-, Personal- und Materialkosten berücksichtigt werden. Es brauchte einige Tricks bei Gebäudefläche, Personal und Materialmenge, um auf einen realistischen Produktionspreis zu kommen.
Team Technik
Unsere Aufgaben war es, die Becher herzustellen. Dafür mussten wir die Spritzguss-Maschine kennen lernen und dann die blaue Farbe in den Trockner legen und nach dem Mittagessen, das wir in der Mensa der HSR bekamen, die Farbe in der gewünschten Zusammensetzung mischen und über einen Trichter in die Maschine einfüllen. Die ersten 10 Becher mussten wir wegwerfen, weil sie noch Spülmittel und Rückstände der zuletzt gebrauchten Farbe enthielten. Nachher konnten wir unsere Becher herstellen, die wir in HSR-Taschen abfüllten und an unsere Klasse verteilten.
(8 Bilder)
-
Die Klassen 3sa (Bünzli) und 3rb (Kolb) organisierten eine gelungene OS-Party für die ganze Scule.
Fast alle Schülerinnen und Schüler genossen die tolle Stimmung in der Uzeschule.
Herzlichen Dank und Gratulation an die Organisatoren!
(31 Bilder)
-
(12 Bilder)
-
Eine bunte Schulschlussfeier nach 3 Jahre Oberstufe.
Wir wüschne den Schulabgängerinnen und Schulabgängern alles Gute auf ihrem weiteren Weg!
(129 Bilder)
-
(27 Bilder)
-
Erstmals wurde ein Parkour in unserer schönen Gemeinde durchgeführt, bei dem Fotos oder Filme online gesendet werden mussten.
(15 Bilder)