-
Auf die Freiluftbühne musste wegen der schlechten Wettervorhersage verzichtet und auf das Schlechtwetter-Programm umgestellt werden. Die Regentropfen taten aber der Stimmung am Kirchstrasse-Festival keinen Abbruch. Alle Darbietungen auf den zwei Bühnen «Aula» und «untere Turnhalle» waren gut besucht und die Auftritte vom Kindergarten bis zur 6. Klasse vermochten allesamt zu begeistern! Eine erfreuliche musikalische Vielfalt wurde den zahlreichen Festivalbesuchern geboten. Die Xangbox unter der Leitung von Susanne Huber sowie der Projektchor um und mit Emanuel Reiter bildeten einen weiteren Höhepunkt des Festivals und schlossen dieses ab. Die Festwirtschaft wurde durch die Elternmitwirkung betrieben. Man wurde verwöhnt mit feinen Kuchen aus verschiedenen «Hausbäckereien», das Glacé-Velo machte Halt an der Kirch¬strasse, auch Hotdogs und verschiedene Getränke wurden angeboten. Allen Beteiligten ein riesengrosses Dankeschön für ihren Einsatz! Nur durch Teamwork ist ein solcher Anlass möglich.
(37 Bilder)
-
Bei schönem Wetter fand am 10. Mai 2022 endlich wieder ein Sporttag statt. Die Kinder der Unterstufe durften mit Pippi Langstrumpf einen tollen Parcours rund ums Kirchstrasse-Schulhaus absolvieren. Die Kinder der Mittelstufe massen sich in der Rüti in der Leichtathletik und im Teamsport. Auch das traditionelle Tanzen durfte nicht fehlen.
(29 Bilder)
-
Die Kinder der beiden Einschulungsjahr-Klassen sowie die 1. Klässler heissen wir an der Kirchstrasse herzlich willkommen und wünschen ihnen einen tollen Schulstart!
(25 Bilder)
-
Am Freitag, 3. Juli 2020, hat sich die ganze Primarschule Kirchstrasse von den zwei 6. Klassen verabschiedet. Die Schülerinnen und Schüler wurden einzeln durch den Schulleiter verabschiedet und erhielten von ihren Gotti-/Götti-Kindern ein kleines Abschiedsgeschenk. Auch in diesem Jahr wurde zwischendurch das Kirchstrasselied von allen Anwesenden gesungen. Wegen des unsicheren Wetters fand die Verabschiedung in der Turnhalle statt. Tschüss, Adieu und alles Gute für euren weiteren Weg!
(12 Bilder)
-
Frederick war zu Besuch in unseren beiden Einschulungsjahr-Klassen.
(16 Bilder)
-
Herzlich willkommen an der Kirchstrasse! Mit strahlenden Gesichtern liefen die Erstklässler zu den Klängen des Kirchstrasse-Liedes durch einen Spalier von Schülern. Als zusätzlichen Willkommensgruss liessen die Schüler Seifenblasen steigen.
(18 Bilder)
-
Obwohl sich die «kalte Sophie» am Morgen immer noch bemerkbar machte, fand am 16. Mai 2019 der alljährliche Sporttag statt. Trotz den kühlen Temperaturen massen sich alle Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse gut gelaunt in verschiedenen Disziplinen, auch wurde wieder getanzt und gespielt!
(10 Bilder)
-
Am Freitag, 5. Juli 2019, hat sich die ganze Primarschule Kirchstrasse von den zwei 6. Klassen verabschiedet. Die Schülerinnen und Schüler wurden einzeln durch den Schulleiter verabschiedet und erhielten von ihren Gotti-/Götti-Kindern ein kleines Abschiedsgeschenk. Zwischendurch wurde das Kirchstrasselied angestimmt. Zum Schluss liessen die Kinder Seifenblasen zum Himmel steigen. Alles Gute für euren weiteren Weg….
(11 Bilder)
-
Sorge tragen zur Mitwelt – Projektwoche Müll, Müll, Müll! Ja, wir sind die Saubermacher, Müll, Müll, Müll, wir sind der Zeit voraus. Müll, Müll, Müll, s’gibt viel zu tun für Saubermacher, Müll, Müll, Müll, da kennen wir uns aus! Plastik, Dosen, Glas und Gift, weil’s oft nicht zu vermeiden ist, auch Altpapier und Biomüll, wir kennen, benennen, wir trennen unsern Müll!! Unter diesem Motto entstanden zum Projekt «Sorge tragen zur Mitwelt» viele Kunstwerke, die in den Kindergärten sowie in beiden Schulhäusern der Kirchstrasse bewundert werden konnten (Lichterketten, Girlanden, Skulpturen, schluckende Müllmonster, Bilder, nützliche Accessoires … und vieles mehr). Hergestellt wurden die Kunstwerke aus Abfallmaterialien! Wo entsorge ich Glas, Dosen, etc. Wohin werden die Kehrichtsäcke gebracht, was passiert mit unserem Abfall? In der Projektwoche wurde zu diesen Fragen ein Postenlauf für alle Schulklassen angeboten. Der Weg führte zu verschiedenen Recyclingstellen in Niederuzwil. Fünf Studentinnen der Pädagogischen Hochschule unterstützten uns dabei. Auch wurde ein Wettbewerb durchgeführt mit der Frage, wie viele Abfallsäcke (35l) fallen in der Schulanlage Kirchstrasse 4 und 6 (inkl. Abfallkübel Aussenbereich) in einer Woche an. Zum Abschluss der Projektwoche versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle. Gemeinsam wurde aus vollen Kehlen das Müll-Lied gesungen. Die Kinder des Kindergartens «Kindergartenweg» sowie die beiden Einschulungsjahr-Klassen sangen und tanzten den Sauordnungs-Boogie. Die beiden 3. Klassen bereicherten die Abschlussveranstaltung ebenfalls mit einer gekonnten Tanzeinlage. Zum Schluss wurde die Wettbewerbsfrage aufgelöst. Es wurden an der Kirchstrasse in einer Woche 38 Säcke (35l) Müll gesammelt! Es gab 3 richtige Antworten – 3 Sieger!
(39 Bilder)
-
Närrisches Treiben an der Kirchstrasse! Am Dienstag, 5. März 2019 wurde es an der Kirchstrasse bunt. Für einmal verkehrten in unserem Schulhaus ganz verschiedene Gestalten: Prinzessinnen, Piraten, Hexen, Pinguine, ... und viele mehr!
(20 Bilder)
-
Leuchtende Kinderaugen und strahlende Gesichter der Eltern und Grosseltern: Das Gelernte zeigen, aber auch die Fortschritte des Nachwuchses feststellen zu können, machen stolz. Am Herbst- und Lichterfest der beiden Klassen des Einschulungsjahres im Kirchstrasse-Schulhaus erfreuten sich Eltern und Angehörige an den Darbietungen der Kinder. Mit ihren Lehrpersonen Stefanie Hässig, Christina Muntwyler, Regina Fischer und Erika Brunner hatten die Kinder Laternen geklebt, herbstliche Dekorationen gebastelt, Lieder und Verse zum Thema Herbst einstudiert, Igelbrötchen gebacken und Kürbissuppe gekocht. Nach der Einführung rund um die Feuerschale auf dem Pausenplatz wurden die Lieder in der Aula der benachbarten Uzeschule gesungen. Beim Nussrätsel konnte die ganze Familie mitraten. Den Abschluss bildeten ungezwungene Gespräche zu den bereitgestellten Köstlichkeiten, welche die Eltern mitbrachten. Herzlichen Dank für alles! Jetzt darf es Advent werden.
(14 Bilder)
-
Mit grossem Eifer haben die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse von Rita Hobi Schiffe gebaut. Viele kleine Kunstwerke sind entstanden. Natürlich musste nach Bauvollendung die Seetüchtigkeit der Schiffe abgeklärt werden. Zu diesem Zweck wurde die bunte Flotte auf grosse «Jungfernfahrt» geschickt!
(17 Bilder)
-
(15 Bilder)
-
Alle Kinder vom Einschulungsjahr, der 1.Klasse und 2.Klasse haben am 6. Dezember 2017 den Sankt Nikolaus im Kobelwald gesucht. Zuerst mussten die Kinder aber ein Rätsel lösen, das ihnen dann den Weg zum Nikolaus zeigte. Dort wurden verschiedene Sprüchli laut und deutlich in der Gruppe vorgetragen. Alle Kinder und Lehrpersonen wurden mit einem feinen Grittibenz beschenkt. Im Sack fanden die Kinder auch noch einen Brief mit Lob und Tadel. "Warum der Sankt Nikolaus auch so viel weiss?", wollten einige rotbackige Strahlegesichter wissen?
(11 Bilder)
-
(55 Bilder)
-
(14 Bilder)
-
(18 Bilder)
-
(22 Bilder)
-
(8 Bilder)
-
(5 Bilder)
-
(13 Bilder)
-
Die Bilder stammen aus der Eröffnungszeit des Schulhauses 4, ca. 1909.
(7 Bilder)
|